"Theaterwarkstee"
2025
Im Sommer 2024 wurde die Warkstee neu aufgestellt. Anja Mühlenbrock, selbst ein ehemaliges Warkstee-Kind, leitet die Gruppe der 14 bis 20-jährigen und wird dabei von Steffi Siebels unterstützt.
Im Januar 2025 führte die Warkstee den - nicht ganz ernst zu nehmenden - Krimi "6,6 Moorden in d´ Stünn" an drei Abenden im Haxtumer Speicher vor Publikum auf und stellte sich so dem Auricher Publikum vor.
Als nächstes Projekt ist ein aus Improvisationen selbst entwickeltes Stück mit dem Titel "Un wiel se nich stürven sünd..." in Arbeit. Die im Juni 2025 bereits fertigen Szenen wurden von einem Teil der Warkstee auf dem Jugendtheaterfestival des Niederdeutschen Bühnenbundes in Osterholz-Scharmbeck den Jugendgruppen der anderen Bühnen vorgestellt. Das fertige Stück wird im Winter 2026 im Haxtumer Speicher vor Publikum aufgeführt. Das Bild entstand am 27. Juni 2025 kurz vor der Abfahrt zum Festival.
Hier einige Eindrücke vom Wochenende:
Die Teilnehmer des Jugendtheaterfestivals des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen-Bremen in Osterholz-Scharmbeck am Wochenende vom 27. bis 29. Juni 2025:
2020
Im März 2020 sollte die Premiere von "De Well" stattfinden, für die die Jugendlichen unter der Regie von Johann Mühlenbrock drei Monate geprobt hatten. Zwei Tage vor der geplanten Premiere setzte dem der Corona-Lockdown einen Riegel vor. Die Premiere fand nicht statt und das Stück wurde auch nach Corona leider nie aufgeführt, da einige aus dem Ensemble inzwischen Studien- oder ausbildungsbedingt nicht mehr in Aurich wohnten. Zwar blieb der Kontakt unter den Mitgliedern zum großen Teil bis heute bestehen, aber es fanden keine regelmäßigen Treffen der Warkstee mehr statt.
Das Niederdeutsche Theater Aurich gründete im April 2011 mit großer finanzieller Unterstützung eine Theatergruppe für Kinder und Jugendliche. Spielerisch werden dort Kenntnisse aus dem Bereich Theater und Bewegung in zwei Sprachen (Platt- und Hochdeutsch) vermittelt. Die „Theaterwarkstee“ wurde seinerzeit von der Theaterpädagogin und Bühnenleiterin Herma Cornelia Peters, der stellvertretenden Bühnenleiterin Heike Tunder und Sozialpädagogin Edith Gleibs geleitet.
Aus der Warkstee 2015
Am letzten Wochenende vor den Sommerferien 2015 war es wieder einmal soweit: „Jugendtheaterfestival“, diesmal in Brake. Über zweihundert Jugendliche von den Bühnen des „Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen/Bremen“ trafen sich von Freitag bis Sonntag, um zu zeigen, woran sie gerade arbeiten, zu sehen, was die anderen machen, und vor allem um sich zu treffen, kennenzulernen und Spaß zu haben.
Aus Aurich haben wir mit zwölf Jugendlichen und drei Betreuern teilgenommen und Szenen aus unserer Frühjahrsinszenierung 2016 zum Besten gegeben.
Es ist immer wieder toll, so viele verschiedene Theatergruppen spielen zu sehen und so viele Jugendliche „auf einem Haufen“ zu haben, die alle ein gemeinsames Interesse haben: Plattdeutsches Theater spielen!
Inzwischen haben sich unter den Jugendlichen richtige Freundschaften entwickelt und alle freuen sich auf das nächste gemeinsame Wochenende im nächsten Jahr.
Bis dahin haben wir aber noch jede Menge zu tun: Am 2. April 2016 haben wir Premiere mit unserem Frühjahrsstück „As Romeo un Julia“.Es ist das erste Mal, dass wir ein Jugendstück, mit der Unterstützung einiger Erwachsener, als vollwertige Inszenierung in unseren Spielplan aufgenommen haben.
Auch alle anderen „Posten“ dieser Inszenierung werden durch Mitglieder der Theaterwarkstee besetzt bzw. unterstützt. Die Regieassistenz, die Inspizienz, die Soufflage, die Technik, der Bühnenbau usw. Denn ohne all diese fleißigen Hände wäre ja gar keine Aufführung möglich.
Wir danken jetzt schon mal allen für das Vertrauen, das man uns entgegenbringt. Wir werden alles daran setzen, im Frühjahr 2016 eine Inszenierung auf die Bühne zu bringen, die sich im Namen des „Niederdeutschen Theaters Aurich“ sehen lassen kann.
Wir sehn‘ uns…